05971 / 12 111 info@logoprax-rheine.de

Aussprachestörungen bei Kindern

 Während des Spracherwerbs Laute korrekt bilden und anwenden

Typische Aussprachestörungen bei Kindern

Entweder kann das Kind die Laute nicht bilden oder bildet sie falsch, das nennt man phonetische Störung. Oder das Kind hat die Unterscheidung von verschiedenen Lauten noch nicht verstanden und wendet ihn daher nicht korrekt an. Dann wird von einer rein phonologischen Störung gesprochen. Darüber hinaus gibt es eine dritte, sehr ausgeprägte Aussprachestörung bei Kindern: die Verbale Entwicklungsdyspraxie.

phonetischen Störungen: Ursachen und Symptome

Die verbreitetste phonetische Aussprachestörung ist vor allem die Fehlbildung des Lautes /s/, auch Lispeln genannt. Wenn motorische Ursachen zu Grunde liegen, können Kinder Schwierigkeiten haben, einzelne Laute oder Lautverbindungen zu bilden, oder sie sind aufgrund einer anderen Muttersprache einen Laut nicht gewohnt, da er in der Muttersprache nicht enthalten ist. Manche betroffenen Kinder haben eine zu ungeübte Zunge um ein deutliches /s/ zu sprechen. Das kann sein, weil sie sich das Lispeln von Beginn an angewöhnt haben und die Zunge nicht trainiert ist. Beim Lispeln besteht daher oft ein Zusammenhang zu myofunktionellen Störungen.

Fehlbildungen, Operationen oder Verletzungen können organische Ursachen für phonetische Aussprachestörungen sein. Die besonderen Gegebenheiten im Mund- und Nasenraum machen es besonders schwer, bestimmte Laute korrekt zu artikulieren.

phonologische Störungen: Ursachen und Symptome

Bei Phonologischen Aussprachestörungen wendet das Kind zum einen Ersetzungen an: Es sagt beispielsweise Sule statt Schule oder Tissen stattt Kissen. Zum anderen kann es die Laute auch einfach weglassen: Nopf anstatt Knopf oder Bume statt Blume sagen.  In der Regel können die Kinder die Ziellaute motorisch bilden, wissen jedoch nicht, in welchen Wörtern sie sie gebrauchen müssen. Kindern mit diesen Symptomen fehlen sogenannte „phonologische Fähigkeiten“: Sie sind nicht oder nur zum Teil in der Lage, den Inhalt eines Wortes zu verstehen oder können die lautliche Form eines Wortes nicht sicher verarbeiten.

Verbale Entwicklungsdyspraxie: Ursachen und Symptome

Bei einer verbalen Entwicklungsdyspraxie wissen die Kinder genau was sie sagen wollen und welche Worte es braucht. Allerdings können Sie aufgrund einer gestörten Handlungsplanung die motorischen Mund- und Zungenbewegungen nicht korrekt ausführen. Oft leben sie mit einem sehr  eingeschränkten Lautinventar oder ihre Aussprache besteht überwiegend aus Vokalen, so dass sie häufig unverständlich sprechen. Zu den Ursachen dieser Aussprachestörung bei Kindern gibt es keine eindeutig belegbaren Studien: Genetische, metabolische und neurologische Störungen im zentralen und peripheren Nervensystem werden diskutiert.

 

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie Fragen zu unseren Leistungen und Therapieangeboten haben, erreichen Sie uns telefonisch unter 05971 / 12 111 oder per Mail an info@logoprax-rheine.de.

Ganz sicher werden wir auch für Sie eine passende Behandlung finden. Natürlich führen wir auch Hausbesuche durch.

Ihre

Logopädische Praxisgemeinschaft

Rühmekorb • Schuite

Datenschutz

6 + 7 =